Die Schweizerische Gesellschaft für Infektiologie (SGInf) und die Swiss Academic Foundation for Education in Infectious Diseases (SAFE-ID) werden drei Auszeichnungen für aussergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Forschung zu Infektionskrankheiten vergeben. In den beiden Kategorien beträgt das Preisgeld für die erste Auszeichnung jeweils CHF 8000.–, für die zweite Auszeichnung jeweils CHF 5000.– und für die dritte Auszeichnung jeweils CHF 2000.–.
Auswahlkriterien: Autorinnen und Autoren herausragender wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Grundlagenforschung oder klinischen Forschung zu Infektionskrankheiten. Ein wesentlicher Teil der Arbeiten muss in der Schweiz erbracht worden sein. Die Arbeit (bzw. die Gruppe zusammenhängender Arbeiten) muss zwischen dem 4. Juli 2018 und dem 1. August 2019 von einer international renommierten Zeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen worden sein.
Teilnahmebedingungen: Die Bewerbungen müssen ein Begleitschreiben mit Name und E-Mail-Adresse des Bewerbers oder der Bewerberin umfassen. Dieser oder diese muss die Arbeit vorstellen, die Preiskategorie angeben, für welche die Bewerbung gilt und erklären, dass sämtliche Autorinnen und Autoren mit der Bewerbung einverstanden sind. Wenn das Papier zur Veröffentlichung angenommen, aber noch nicht veröffentlicht wurde, ist das entsprechende Annahmeschreiben beizufügen. Die Bewerberin / der Bewerber muss aktives Mitglied der SSI sein. Die Evaluierung erfolgt durch ein Komitee der SGInf, dessen Entscheidungen endgültig sind und nicht angefochten werden können. Das Preisgeld ist dazu gedacht, ein Forschungsprojekt der Bewerberin oder des Bewerbers zu fördern. Die Auszeichnungen werden den Gewinnerinnen und Gewinnern am Jahreskongress 2019 der SGInf persönlich übergeben. Sie findet vom 18. bis 20. September 2019 im SwissTech Convention Center der EPFL Lausanne statt. Es wird erwartet, dass die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten Preises in jeder Kategorie im Rahmen der Zeremonie ihre Arbeit kurz vorstellen. Die Auszeichnungen werden in der medizinischen Fachpresse der Schweiz sowie auf den Websites der SGInf und SAFE-ID publiziert.
Bewerbungsfrist: 1. August 2019
Bitte senden Sie Ihre Dokumente per E-Mail an den Vorsitzenden des Auszeichnungskomitees:
Prof Dr. med. Roberto Speck, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Universitätsspital Zürich, E-Mail: roberto.speck@usz.ch